9.Spieltag, Sonntag 03.10.2021, 15.00 Uhr in Brühl
FV Brühl –  SGH 2:1 (2:0)

Zu spät kam die SGH beim vergangenen Auswärtsspiel in die Gänge. War man sich im Vorfeld der Stärken des Gegners auf dessen heimischen Geläufs bewusst, so brachte man über lange Zeit des Spiels doch nicht die wesentlichen Grundlagen auf den Platz, um die Chancen auf etwas Zählbares zu erhöhen. Die erste Halbzeit gehörte komplett den Hausherren, die ihre Überlegenheit in der 22.Spielminute zur Führung ummünzten. Der Brühler Leuchtturm im Sturmzentrum, Matteo Dorn, wurde dabei sträflich alleine gelassen und hatte so keine Mühe eine Flanke seines Mittelfeldmotors Szarka ins Horrenberger Gehäuse einzunicken. Das zweite Brühler Tor kurz vor der Halbzeit entstand aus einem beherzten Dribbling eines Brühler Angreifers im SG-Strafraum. Infolgedessen landete der Ball slapstickmäßig beim agilen Morscheid, der mit seinem starken linken Fuß das lange Eck anvisierte und platziert zur 2:0-Halbzeitführung abschloss.
Nach der Pause verpasste es der FV den Sack zuzumachen. Ein 16-Meter-Kopfball von Dorn nach einem langen Ball landete am Pfosten, zudem hämmerte Morscheid den Ball nur ans Gebälk – die beiden Torschützen des Tages im Alupech. Viel zu spät erwachte die Horrenberger Mannschaft und zeigte aber auch wie es gehen kann. Zwei schnelle Pässe im Mittelfeld über Steger und Gebhardt in die Tiefe der Brühler Hintermannschaft, ein Querpass auf den in Position gelaufenen Rausch und schon war der Anschlusstreffer hergestellt. Dass es hierbei auch beim Endstand blieb, war letztlich verdient, wenngleich sich unserer Mannschaft eine letzte Chance bot, als Gabler eine vom eingewechselten Faller abgelegte Flanke volley über das Tor von FV-Torhüter Bal schoss.

10.Spieltag, Samstag 09.10.2021, 15.30 Uhr in Horrenberg
SGH – FK Srbija Mannheim 2:1

Zum ersten Heimspiel im Ligabetrieb auf dem neuen Horrenberger Sportgelände erwartete die SG die schwer zu bespielenden Gäste von Srbija Mannheim. Nach 18 gespielten Minuten konnte man direkt in Führung gehen, nach einer schnellen Kombination legte Samuel Gabler auf die linke Seite zu Dennis Gebhardt, der in einem entschlossenen Dribbling die Oberhand behielt und den Ball wunderbar ins lange Eck legte. Die Heimelf blieb in der ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft und verpasste es die Führung auszubauen. Die größte Chance ließ dabei der Torschütze Gebhardt liegen, nachdem er von einem kapitalen Fehler der Mannheimer Hintermannschaft profitierte, aber letztlich FK-Torhüter Lee mit einem Lupferversuch nicht bezwingen konnte.
Nach der Pause gestaltete sich das Geschehen gänzlich anders. Die serbischen Gäste liefen die Horrenberger Defensive im Spielaufbau konsequent hoch an und gewannen dadurch zunehmend an Spielkontrolle. Nachdem Anton Markovic mehrmals gefährlich vor dem Horrenberger Tor auftauchte, den Ausgleich aber liegen ließ, bedurfte es einer Standardsituation in der 79.Spielminute aus dem Halbfeld. Die filigrane Linksflanke vom bulligen Spanovic wurde dabei immer länger und länger und segelte letztlich ohne Berührung ins Horrenberger Tor. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Hausherren das glücklichere Ende für sich hatten. In der letzten Aktion des Spiels chippte Julian Steger die Kugel aus dem Mittelfeld nochmals in den Strafraum. Lee wollte den Ball klären, traf dabei aber nur den Horrenberger Edeljoker Andre Rothenberger, von dessen Körper aus der Ball ins Tor trudelte und den Horrenbergern die nächsten vielumjubelten drei Punkte in der Landesliga einbrachten.