22. Spieltag, Samstag 19.03.2022, 16.00 Uhr in Horrenberg
SGH – TSG Lützelsachsen 1:0 (0:0)
Im Heimspiel gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus Lützelsachsen entwickelte sich ein offenes, abwechslungsreiches Spiel, in dem es auf beiden Seiten viele Torraumszenen zu betrachten gab. Den Anfang machte die heimische SGH als Gebhardt von der linken Seite Starey bediente, der mit seiner Direktabnahme nur den Pfosten traf und Wenzel den Abpraller nur um Haaresbreite verpasste. Auch auf der Gegenseite gab es in der Anfangsphase einen Aluminiumtreffer, Sattler war der Pechvogel, der sein Ziel aus der Distanz nur knapp verfehlte.
Es sollte nach dem torlosen Seitenwechsel bei einem Spiel mit beidseitig offenem Visier bleiben, die Teams spielten munter nach vorne und nutzten die sich bietenden Räume. Infolge der zweiten Spielhälfte war es erneut der schnelle Gebhardt, der seine Mitspieler in Person vom eingewechselten Marc Rothenberger bediente, der vielversprechende Abschluss aber in letzter Sekunde geklärt werden konnte. Lützelsachsen machte durch Joker Muharemovic offensiv nochmals Druck, aber auch er hatte im Abschluss nicht das nötige Glück auf seiner Seite. Nach zwei Platzverweisen, die beidseitig aufgeteilt wurden, blieb der SGH der Luckypunch kurz vor Schluss vorbehalten. Nach einer Standardsituation bediente Gabler butterweich den eingelaufenen Marcel Hetzel, der mit seinem Kopfball aus kurzer Distanz den Siegtreffer besorgte und Horrenberger Jubelstürme auslöste.
23. Spieltag, Samstag 26.03.2022, 16.00 Uhr in Horrenberg
SGH – SV Schwetzingen 1:2 (1:2)
Die erste Halbzeit war zunächst geprägt von einem engagierten Start der Hausherren, die sich reihenweise Chancen erspielten, diese aber zuhauf ungenutzt ließen. Die hochkarätigsten Chancen verpassten dabei Piesch mit zwei Abschlüssen binnen kürzester Zeit und Wichmann nach Querpass von Christian Schneider. Erst nach 25 Minuten erzielte die SGH die Führung, eine scharfe Wenzel-Ecke nickte Gabler entschlossen in die Maschen. Die Führung hatte jedoch nur kurzzeitigen Bestand, da die SG-Defensive einen raffiniert getretenen Freistoß von Linksverteidiger Wild sich selbst ins eigene Tor verlängerte. Der Ball wurde länger und länger und schlug letztlich unhaltbar für Marcel Mehl im Kasten ein. Schwetzingen wurde nun aktiver und verpasste es selbst in Führung zu gehen. Wunderbar von Zimmermann freigespielt, stand plötzlich Mittelfeldspieler Yildirim frei vor dem Tor, sein Linksschuss wurde jedoch pariert. Kurz vor der Halbzeit drehte sich das Ergebnis dann komplett und stellte den Spielverlauf endgültig auf den Kopf. Eine Flanke von rechts konnte nicht geklärt werden und landete vor den Füßen des bulligen Mittelstürmer Solak. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und markierte die Gästeführung.
Nach der Pause wurde das Spielgeschehen immer zerfahrener, die SGH konnte nicht mehr an ihr Spiel aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Die dickste Chance hatte Wenzel, der mit einem direkten Freistoß nur am Schwetzinger Torpfosten scheiterte. Schwetzingen bedachte sich auf eine kompakte Defensive und Kontersituationen, die sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr häuften. Kurz vor Ende führte eine dieser Situationen dazu, dass ein Horrenberger Spieler das Feld verlassen musste, als er die Notbremse als letzter Mann ziehen musste.