19. Spieltag, Sonntag 27.02.2022, 15.00 Uhr in Mannheim
FC Türkspor Mannheim – SGH 3:1 (3:1)
Zum Jahresauftakt stand die erwartet schwere Auswärtsaufgabe bei den ambitionierten Gästen des FC Türkspor Mannheim für die Jungs von Coach Thomas Rothenberger an.
Von Beginn an nahmen die Mannheimer das Heft des Handelns in die Hand und kontrollierten den Ball. Der Druck war hoch, die ersten Torabschlüsse verzeichnete der FC Türkspor. Erfolgreich zum Abschluss kamen die Hausherren aber erst infolge von Horrenberger Unzulänglichkeiten. So verpasste es die SG-Hintermannschaft in der 25. Spielminute einen Eckball vernünftig zu klären, sodass Mittelstürmer Noura am schnellsten im Strafraum reagieren und den Ball zur 1:0-Führung einwuchten konnte. Nur eine Zeigerumdrehung später bedankte sich derselbe Spieler nach einem Fehler im Horrenberger Aufbauspiel, den er eiskalt ausnutzte und frei vor dem chancenlosen Mehl zum Doppelpack einnetzte. Mit diesem Zwei-Tore-Rückstand war das Horrenberger Defensivkonzept über den Haufen geworfen und die Gäste begannen ihrerseits den Weg nach vorne zu suchen. Nach einem Handspiel im Mannheimer Strafraum zeigte der Schiedsrichter folgerichtig auf den Punkt, Mittelfeldmotor Samuel Gabler nahm sich der Sache an und verwandelte sicher. Vor der Halbzeit wartete jedoch noch der letztlich finale Nackenschlag auf die Horrenberger als der spielfreudige Seker einen Freistoß aus 22 Metern sehenswert über die Mauer hob und Mehl im Tor keine Chance ließ.
Mit dem 3:1 wurden die Seiten gewechselt, weitere Tore gab es nicht. Dass es jedoch nicht dazu kam, lag insbesondere an der beidseitig mangelhaften Chancenverwertung. Die favorisierten Mannheimer dominierten weiterhin das Spiel, hatten im letzten Drittel aber oftmals nicht das nötige Glück und fehlende Zielstrebigkeit. Die größte Chance hatte Flügelflitzer Sabah, der schön freigespielt wurde und blank vor der Hütte nicht verwerten konnte. Auf der Gegenseite konterte die SGH vereinzelt gut und konnte sich nicht mit einem Treffer belohnen. Insbesondere Schneider, Maurer und Wichmann mit einem Pfostentreffer verpassten den Anschlusstreffer und somit kam aus Horrenberger Sicht leider keine Spannung mehr in die Partie. Die Punkte bleiben in Mannheim, für die SGH geht es in den kommenden Wochen mit einer Heimspielserie und dem Auftrag schnellstmöglich genügend Punkte einzusacken weiter.
20. Spieltag, Samstag 05.03.2022, 16.00 Uhr in Horrenberg
SGH – SG HD-Kirchheim 1:2 (0:2)
Den Auftakt in den richtungsweisenden Landesliga-Monat März haben sich die Jungs der SG Horrenberg sicherlich anders vorgestellt, zogen aber aufgrund der starken ersten Kirchheimer Halbzeit zurecht den Kürzeren. Mit 1:2 verlor man das erste einer Serie von Heimspielen an diesem frühlingshaften Samstag.
Die in grau gekleideten Gäste aus Heidelberg starteten blendend in die Partie. Der flinke Sprecakovic wurde wunderbar von Rechtsverteidiger Strohmeier bedient. Er startete durch und blieb frei vor SG-Keeper Mehl cool, mithilfe des Innenpfostens erzielte er nach wenigen Minuten die frühe Führung. Infolgedessen kamen die Hausherren nicht zurecht mit dem hohen Anlaufen des Gegners und fanden kein Konzept, um hier dagegen zu halten. Die Gäste verpassten es die Führung zu erhöhen, alleine Jobarteh ließ beste Gelegenheiten ungenutzt. Nach einer guten halben Stunde erhöhten die Gäste die Führung. Der nicht in den Griff zu kriegende Sprecakovic bediente mit einer Freistoßflanke butterweich den eingelaufenen Belkihel, der per Kopf einnetzen konnte. So wurden beim Spielstand von 0:2 die Seiten getauscht.
Das Spiel änderte sich in der zweiten Halbzeit vor allem dadurch, dass der Kirchheimer Mittelfeldmotor Rehm seiner Mannschaft nach einer Stunde einen Bärendienst erwies und sich die gelb-rote Karte einhandelte. Im Anschluss kippte das Spielgeschehen und verlagerte sich größtenteils in die Hälfte der SGK. Die Heidelberger blieben bei schnellen Gegenstößen gefährlich und verpassten weiterhin die Vorentscheidung, ließen sich aber nun immer tiefer in die eigene Hälfte drängen. Zunächst scheiterte Wenzel mit einer Direktabnahme nach Linksflanke am gut aufgelegten Lichtenberger im SGK-Kasten. Eine Viertelstunde vor Schluss war er dagegen chancenlos – Marcel Hetzel löffelte den Ball in den Strafraum auf Samuel Gabler, der per Kopf auf Mittelstürmer Starey auflegte. Mit einem fulminanten Volleyschuss machte er die Partie nochmals heiß. Kirchheim verteidigte die letzten Minuten jedoch konsequent, wodurch das Gästetor nicht mehr ernsthaft in Gefahr kam.