17.Spieltag, Sonntag 28.11.2021, 14.00 Uhr in Horrenberg
SGH – TSV Kürnbach 4:2 (1:0)
Dank den verschärften Pandemieeinschränkungen vor einer gefühlten Negativkulisse und mit etlichen Zaungästen konnte die heimische SG Horrenberg das letzte Hinrundenspiel der Saison für sich entscheiden. Durch einen Traumstart konnte man bereits nach 90 Sekunden in Führung gehen. Nach einer schönen Kombination scheiterte Christian Schneider noch am gut reagierenden TSV-Keeper Fesenbeck, Samuel Gabler stand jedoch in Mittelstürmermanier goldrichtig und konnte zur Führung abstauben. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit dominierte die SG und spielte sich etliche gute Torgelegenheiten heraus. Allen voran Torschütze Gabler blieb brandgefährlich, hatte aber nicht das nötige Quäntchen Glück im Torabschluss.
Nach dem Seitenwechsel begann die Truppe von Thomas Rothenberger weiterhin druckvoll, Fabian Rausch scheiterte zunächst noch mit einem Kopfball freistehend. Kurz darauf nutzte der Gast eine Horrenberger Unachtsamkeit und Spielführer Zieger verwandelte den verursachten Foulelfmeter souverän zum Ausgleich. Nur zwei Minuten später machte es SG-Stürmer Rausch besser als kurz zuvor. Nach einer Ecke von Marc Rothenberger stieg er hoch und nickte zur erneuten Führung ein. Nachdem die Heimelf in der weiteren Spielzeit hochkarätige Chancen versemmelte, gelang es den Gästen diese Unzulänglichkeiten zu bestrafen. Die quirligen Angreifer Steinmetz und Essig kamen zu guten Abschlussgelegenheiten, im Anschluss an einen Eckball konnte zweiterer einen abgefälschten Abschluss im Horrenberger Gehäuse unterbringen und die Gäste stellten die Partie wieder auf Remis. Zwei Minuten vor Ende kam Horrenberg erneut zum Führungstreffer – Eckball Wenzel, Kopfball Rausch, die Führung sollte bis zum Ende Bestand haben. In der letzten Spielminute schloss Christian Schneider einen Konter nach guter Übersicht von Julian Steger mit einem strammen Schuss in die kurze Ecke zum 4:2-Endstand ab.
Spieltag, Freitag 03.12.2021, 19.30 Uhr in Horrenberg
SGH – VfB St.Leon 1:1 (1:1)
Der Jahresabschluss der vorzeitig in die Winterpause verlegten Landesliga hatte einiges für die überschaubare Anzahl an Zuschauern zu bieten. Besonders bemerkbar machten sich in der Anfangsphase zunächst die in rot gekleideten Gäste des VfB aus St. Leon, die sofort ein druckvolles, offensiv ausgerichtetes Passspiel an den Tag legten und sich ein optisches und chancentechnisches Übergewicht erspielten. Den ersten Treffer der Tages bejubelten aber die Horrenberger. Nach einem Ballgewinn schickte Marc Rothenberger den flinken Dennis Gebhardt auf die Reise, der mit seiner scharfen Hereingabe einen St.Leoner Verteidiger vor eine unlösbare Aufgabe stellte und dieser den Ball ins eigene Gehäuse lenkte. Die Heimelf wurde im Verlaufe der Spielzeit noch einmal gefährlich, als sich Samuel Gabler ein Herz fasste und aus der Distanz mit dem linken Fuß abzog – Lukas Jochim im VfB-Kasten hielt bravourös. Danach begann ein Sturmlauf der Gäste, denen es immer wieder gelang in die Horrenberger Halbräume und zwischen die Abwehrketten zu spielen. Besonders Linksaußen Dennis Gerber lieferte sich ein Privatduell mit dem hervorragenden SGH-Torhüter Mehl, welches er nur ein einziges Mal, folgenschwer für die Elf von Thomas Rothenberger, für sich entscheiden konnte. Nach einem Ballverlust ging es ganz schnell, Gerber lauerte auf den Ball in die Tiefe und wurde blitzgescheit von Abwehrchef Gräf bedient. Er behielt die Oberhand und schickte den Ball zum Ausgleich ins Tor.
Nach der Pause fiel den Hausherren kaum mehr etwas in der Offensive ein, weswegen sich die Highlights eher vor dem Horrenberger Tor abspielten. Gästekapitän Oechsler wurde hierbei zur tragischen Figur als er einen Elfmeter nach einer Stunde über das Tor löffelte. Infolgedessen versuchten die Gäste immer mehr, an diesem Tag fehlte jedoch das letzte Quäntchen Glück im Abschluss. So trennten sich die beiden Teams zum Jahresabschluss mit einem Remis und überwintern beide mit 26 Punkten auf der Habenseite.
Die SG Horrenberg verabschiedet sich in die Winterpause und wünscht allen Fans, Zuschauern und Gönnern eine gute Weihnachtszeit. Die Truppe von Thomas Rothenberger, der den Verein leider zum Saisonende verlassen wird, wird in der Wintervorbereitung 2022 erneut akribisch arbeiten um schnellstmöglich genügend Punkte einzufahren, um auch im nächsten Jahr in dieser Spielklasse aktiv zu sein.