15.Spieltag, Samstag 13.11.2021, 14.30 Uhr in Horrenberg
SGH – SpVgg Ketsch 2:2 (1:0)

Nach dem spielfreien Wochenende empfing die SGH die spielstarken Gäste aus dem Fußballkreis Mannheim. Die Gäste verpassten es in der Anfangsphase direkt sich einen Vorsprung zu erarbeiten, zahlreiche hochkarätige Chancen wurden liegen gelassen und die Horrenberger Defensivabteilung geriet ordentlich unter Druck. Besonders Ketschs Goalgetter Kurt ließ vielversprechende Möglichkeiten liegen, was sich noch im Verlauf der ersten Halbzeit rächen sollte. Nachdem die SGH einige Zeit benötigte um besser in die Partie zu finden, konnte man seinerseits eine erste Gelegenheit verzeichnen als Gebhardts Flachschuss knapp links am Tor vorbeizischte. Kurz vor der Pause kam Horrenberg nach einer Standardsituation von Gabler doch noch zum Torerfolg und der 1:0-Halbzeitführung, da Marcel Hetzel mit seinem ersten Saisontreffer die Kugel unhaltbar ins Ketscher Gehäuse verlängerte.
Nach der Pause setzte der Gast in Person von Marcel Feßler das erste Ausrufezeichen, indem er den Ball nach einem direkten Freistoß aus 25 Metern sehenswert im Horrenberger Kasten unterbringen konnte. Die SGH schüttelte sich kurz und konnte in einer kurzweiligen zweiten Spielhälfte mit hoher Intensität direkt zurückschlagen. Gabler steckte den Ball auf der linken Seite zum flinken Gebhardt in die Tiefe, der mit seiner Hereingabe den wiedererstarkten Mittelstürmer Starey finden konnte. Mit einem präzisen Linksschuss erzielte er die erneute Horrenberger Führung. In der 68. Minute kam Ketsch dennoch postwendend zum Ausgleich, einen vermeidbaren Foulelfmeter versenkte der Ketscher Kurt kompromisslos zum 2:2-Ausgleich. Derselbe Spieler hatte nur wenige Zeigerumdrehungen später Pech als er mit einem Distanzkracher nur den Torpfosten traf. In der Schlussphase ging es hoch und runter, doch keine der beiden Teams vermochte es die sich bietenden Gelegenheiten zum Lucky Punch zu nutzen.

16.Spieltag, Sonntag 21.11.2021, 14.30 Uhr in Neuenheim
ASC Neuenheim – SGH 6:1 (3:0)

Einen rabenschwarzen Nachmittag verlebte die Truppe von SG-Coach Thomas Rothenberger am vergangenen Sonntag auf dem Neuenheimer Sportgelände. Denkbar schlecht verlief die Anfangsphase, in dem die Hausherren das Spielgeschehen dominierten und direkt eiskalt zuschlugen. Zunächst erzielte der aufgerückte Innenverteidiger Knorn die Führung, ehe Spielführer Sandmann nach einer butterweichen Hereingabe von der rechten Seite nur noch einnicken musste um seine Farben nach einer Viertelstunde mit 2:0 in Führung zu bringen. Doch es sollte noch vor der Halbzeit schlimmer kommen. Durch untypische Fehler und inkonsequentes Verteidigen ließ man der agilen und umtriebigen Neuenheimer Angriffsreihe viel zu viele Räume, die in dieser Spielklasse für gewöhnlich standesgemäß mit Gegentreffern bestraft werden. So stellte Landesliga-Toptorjäger Prommer mit einem Kopfball im Anschluss an einen Freistoß von der Grundlinie die 3:0-Halbzeitführung her.
Auch nach der Pause war kaum Besserung in Sicht. Rechtsverteidiger Cardal setzte zum Dribbling an, löffelte das Spielgerät in den Horrenberger Strafraum und erneut war Prommer mit dem Kopf zur Stelle und bedankte sich im Anschluss artig beim Vorlagengeber. Kurz darauf verzeichnete die Horrenberger Mannschaft die ersten Torabschlüsse. Doch zunächst fehlten Starey nach einem Gegenzug sowie Julian Steger, der im Rückraum bedient wurde, noch die Präzision bei ihren Versuchen. Wie es richtig geht, machte der ASC, der nun richtig in Spiellaune war, vor. Prommer in ungewohnt assistierender Manier mit dem Ball in die Tiefe, Sturmpartner Berger mit einem schnellen Vorstoß vor die Horrenberger Hütte, ein strammer Linksschuss unter das Gebälk – 5:0. Nur zwei Minuten später erzielte Prommer seinen dritten Treffer des Tages, freigespielt vor dem chancenlosen SGH-Keeper Mehl, mit einem kompromisslosen Abschluss ins rechte Toreck. Immerhin blieb den Gästen der Ehrentreffer vorbehalten, als sich Gebhardt clever durchtanken konnte und den mitgelaufenen Christian Schneider bediente und dieser den Ball zum 6:1-Endstand versenkte. Aus Horrenberger Sicht gilt es dieses Gastspiel schnellstmöglich abzuhaken und sich auf die zwei letzten bevorstehenden Aufgaben des Kalenderjahres zu fokussieren.