Winterfeier der SG Horrenberg in der Sport-und Kulturhalle, 25.01.2019
Horrenberg.(zlb) Die neue Vorstandschaft der SG Horrenberg ist nun knapp ein Jahr im Amt, und der 1.Vorsitzende Andreas Rensch nutzte die Gelegenheit der alljährlichen Winterfeier am letzten Samstag im Januar, um Jahresbilanz zu ziehen. Lobend erwähnte er die gute sportliche Zusammenarbeit der SG mit der DJK Balzfeld und die Fortschritte, die bereits bei der Sanierung des Clubhauses gemacht worden seien. Auch habe es zwei Arbeitseinsätze freiwilliger Helfer gegeben, bei denen man die Sportanlagen wieder einmal auf Vordermann gebracht habe. Ein wichtiges Anliegen, so Andreas Rensch, sei der ständige Dialog des Vereins mit seinen Mitgliedern und der Bevölkerung: „Bleiben Sie mit uns in Kontakt, bringen Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge ein, wir werden an deren Umsetzung arbeiten!“ Michael Rothenberger, der durch das Programm des Abends führte, wies auf die positive sportliche Bilanz der 1.Herrenmannschaft hin: „Die Spieler haben sich einen guten fünften Tabellenplatz in der Kreisliga erkämpft, die Kameradschaft stimmt, und es wird ein offensiver Fußball gespielt. Wir können weiter auf gute Ergebnisse hoffen!“
Dass sich der Einsatz der Spieler für den Verein nicht allein auf das Spielfeld beschränkt, konnten sie bei der Winterfeier mit zwei Auftritten beweisen. Zunächst mit einer witzigen Zaubershow, in deren Verlauf die Zuschauer endlich einmal alle „Tricks“ des Zauberers (Dennis Gebhardt) auf Anhieb durchschauen konnten. Des Rätsels Lösung: Der Assistent (Lars Maurer) ließ jede Diskretion vermissen.
Beim zweiten Auftritt nahmen die Spieler die Renovierungsarbeiten am Clubhaus auf die Schippe. Ihre nicht ganz ernst gemeinte Devise: „Wir schaffen wenig, aber beim Bierkonsum und bein Rock n’Roll sind wir immer dabei!“. Dass Turnen und Tanzen sich gut vertragen, demonstrierten die jungen Damen des TV Horrenberg-Balzfeld mit einem ausdrucksvollen Hip Hop-Tanz (Einstudierung: Maike Ihle). Im Verlauf des Programms erfreuten sie die Zuschauer noch mit einer stimmungsvollen Rhönrad-Vorführung (Einstudierung: Sophia Janson), mit der sie, wie Michael Rothenberger verriet, bei einem landesweiten Sportwettbewerb einen respektablen dritten Platz erreicht hatten: Zu bekannten Musicalmelodien und entsprechend kostümiert, zeigten die Turnerinnen einen Ausschnitt ihres Könnens an diesem exotischen Gerät, und das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus.
Begonnen hatten die Vorführungen mit einem lustigen „Sockentanz“ der E2-Jugend. Werner Braun, der sich bei den vergangenen Winterfeiern immer wieder als Theaterspieler um die SG Horrenberg verdient gemacht hatte, war auch diesmal wieder dabei. Als „Rentner für alle Fälle“ glossierte er die Gemeindepolitik und trat später noch, assistiert von Georg Gärtner und Michael Rothenberger, als „Sänger vom Lande“ auf. Das Thema: Die kleinen und großen „Wehwehchen“ des menschlichen Alltags.
Traditionell am Ende des Programms zog, die rot-gelbe Fahne schwenkend, zu den Klängen des Badnerlieds aus dem Hintergrund des Saals Wolfgang Knopf durch die Reihen der Zuschauer. Diesmal „outete“ er sich als „Badner Pechvogel“ und klagte dem Publikum unter dem Motto: „Alles geht schief“ sein Leid.
In seinem Schlusswort dankte Andreas Rensch noch einmal allen am Gelingen der Veranstaltung Beteiligten und leitete über zur Ausgabe der Tombola-Gewinne.