24. Spieltag, Freitag 01.04.2022, 19.30 Uhr in Horrenberg
SGH – ASV/DJK Eppelheim 1:3 (1:1)
Nach einer ersten Halbchance durch Gebhardt der Heimelf sortierten sich die Gäste im Flutlichtspiel am Freitagabend defensiv besser und übernahmen die Spielkontrolle in der Anfangsphase. Nach einer knappen Viertelstunde klingelte es zum ersten Mal im Horrenberger Kasten. Das Erfolgsrezept: Einen Diagonalball machte Sommer mit seinem Direktpass ins Zentrum heiß, Greulich scheiterte noch im ersten Versuch an Yannick Herrmann, Lehr ließ sich beim Abpraller nicht zweimal bitten. Noch vor dem Seitenwechsel kam die SGH zum Ausgleich, nachdem Schneider einen abgefangenen Ball nach rechts auf Wichmann durchsteckte und dieser mit einem Abschluss ins kurze Eck erfolgreich war.
Nach einem ausgeglichenen Start in der zweiten Halbzeit liefen die Hausherren in eine Kontersituation, die von den Gästen blitzsauber ausgespielt und vollendet wurde. Rechtsverteidiger Jansen fasste sich ein Herz und lief tief in die Horrenberger Hälfte. Mit einem finalen Steckpass auf den kurz zuvor eingewechselten Martin bediente er seinen Kollegen, der eiskalt ins lange Eck zur erneuten Eppelheimer Führung einschob. Kurz darauf die Entscheidung, als die Horrenberger Hintermannschaft erneut unzulänglich verteidigte und nach einem Einwurf Steffen im Rückraum zuviel Raum und Zeit ließ. Sein platzierter Linksschuss schlug im unteren Eck ein und besiegelte den Eppelheimer Auswärtssieg in Horrenberg.
26. Spieltag, Samstag 09.04.2022, 15:30 in Horrenberg
SGH – FV Brühl 2:0 (1:0)
Die SGH landete einen wichtigen Heimsieg gegen den Tabellennachbarn aus Brühl, der von Beginn an seine Probleme in den direkten Duellen hatte und die Hausherren so Oberwasser bekamen. Die Anfangsphase gehörte folgerichtig den Horrenbergern, die nach zwanzig Minuten in Führung gingen. Einen erzwungenen Fehlpass der Brühler wurde direkt von Gabler steil in die Spitze auf den einlaufenden Mittelstürmer Rausch gespielt, Rausch schüttelte seinen Gegenspieler ab und legte den Ball ins kurze Eck zur 1:0-Führung. Die Brühler wurden hauptsächlich gefährlich über den dribbelstarken Etzold, der in der ersten Halbzeit und kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit die besten Brühler Chancen verzeichnete, aber zweimal den Ball per Linksschuss über bzw. neben den Horrenberger Kasten setzte.
Bevor die SGH den Sack zumachte, musste sie noch eine brenzlige Situation überstehen, als Innenverteidiger Kappes mit einem zu zentral gesetzten Kopfball am gut reagierenden Marcel Mehl scheiterte. Mitte der zweiten Halbzeit belohnte sich die Heimmannschaft dann für ihre couragierte Leistung. Nach einem Ballgewinn ging es flott nach vorne – Wenzel schickte seinen Sturmkollegen Rausch erneut auf die Reise, frei vor der Hütte behielt er die Nerven und erzielte mit einem satten Schuss den 2:0-Endstand. Ein finales Brühler Aufbäumen blieb aus, die SGH versäumte es weitere Treffer zu erzielen, nimmt aber dennoch verdient die Punkte mit auf die Habenseite.